Dieter Schäfer
Ziel der Untersuchung
Im Ortskern von Kaichen können Merkmale mittelalterlicher Ortsplanung beobachtet werden. Es wird untersucht, ob sich für die Planung von Einzelparzellen und Straßen Indizien finden lassen.
Ausdrücklich nicht untersucht wurde die Einmessung der Siedlung als Ganzes.
Die Lage der Siedlung
Kaichen liegt in einer nach Osten offenen Talmulde. Zweihundert Meter nordwestlich des ehemaligen Ortsrandes entspringt die starke Quelle des Bachs Kaicher mit sehr guter Wasserqualität. Die umgebenden Ackerflächen haben Lößböden von oft guter Qualität. Die Dorffläche umfasste bis ins 19. Jahrhundert etwa 200 m x 240 m. Höfe und Straßen sind markant und kompakt angeordnet. Ein zentrales Parzellengeviert von 80 m x 80 m ist von einem Straßengeviert umzogen: Brunnengasse, Obergasse und Bogenstraße (Abb. 1). Daran schließt sich ein vierseitiger Ring von Gehöften an.
Die vollständige Ausarbeitung als PDF-Datei
>>> hier herunterladen.